
Als Parthische Kunst bezeichnet man die Kunst im Partherreich und in den von den Parthern kulturell beeinflussten angrenzenden Gebieten. Das Partherreich bestand von etwa 250 v. Chr. bis 220 n. Chr im Gebiet des heutigen Iran und Irak. Kunst in parthischer Tradition wurde auch nach dieser Zeit und außerhalb dieses Gebietes produziert. Die Kunst i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parthische_Kunst

parthische Kunst: Kopf der Bronzestatue eines parthischen Fürsten, gefunden in Shami, Iran (2.... Die parthische Kunst wurde von vielen unterschiedlichen Einflüssen geprägt. Neben den iranischen Wurzeln kamen zahlreiche griechische Elemente hinzu. Typisch für die parthische Kunst ist je...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baukunst, Fresko, Skulptur und Kleinkunst der Parther unter der Dynastie der Arsakiden (ca. 250 v. Chr. – 224 n. Chr.) in Iran und Irak; Ausbreitung persischer Kunst mit römischem Einschlag vom Oxus bis nach Syrien; Fundstätten: Assur, Ktesiphon, Pasargadae, Schami, Hatra, Palmyra.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parthische-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.